Die unterzeichnenden Finanzvorsteher*innen aus Gemeinden und Kantonen lehnen das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) ab.
Das ursprüngliche Ziel der Vorlage, die Abzüge für die Kosten der familienexternen Kinderbetreuung zu erhöhen, hätten wir unterstützt. Die nachträglich und ohne Vernehmlassung vom Parlament eingefügte Erhöhung der allgemeinen Kinderabzüge geht aber zu weit. Das Resultat dieses demokratisch fragwürdigen Vorgehens ist aus finanzpolitischer Sicht abzulehnen: Die Steuerausfälle steigen von 10 auf 380 Millionen Franken, davon fallen mind. 77 Millionen Franken bei den Kantonen an, wodurch auch die kommunalen Finanzen betroffen sein dürften. Gleichzeitig wird die Hälfte der Familien nicht entlastet und der weitaus grösste Teil der Entlastung (ca. 250 Millionen Franken) entfällt auf Familien mit Netto-Haushaltseinkommen über 150’000 Franken. Für eine solche Entlastung besteht keine soziale Notwendigkeit und es sind auch keine positiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaft oder die kantonalen, respektive kommunalen Finanzen zu erwarten. Gerade mit den Kosten und Ausfällen durch Corona müssen die öffentlichen Finanzen geschont und wirkungslose Ausfälle vermieden werden.
- Michael Aebersold, SP, Finanzdirektor Stadt Bern
- Kurt Altenburger, SP, Gemeindepräsident Rafz
- Martin Bäumle, GLP, Finanzvorstand Dübendorf
- Kaspar Bopp, SP, Finanzvorstand Winterthur
- Damien Chappuis, PCSI, maire de Délémont
- Andrea de Meuron, Finanzdirektorin Grüne, Thun
- Etienne Dobler, PS, responsable des finances de Haute-Sorne,
- Michèle Dünki-Bättig, SP, Finanzvorsteherin Glattfelden
- Fabrizio Garbani Nerini, LiSA, Sindaco Terre di Pedemonte
- Florence Germond, PS, directrice des finances Lausanne
- Wolfgang Giella, parteilos, Stadtpräsident Gossau SG
- Alfonso Gomez, Verts, directeur des finances de la ville de Genève
- Christoph Grosjean-Sommer, SP, Finanzvorstand Kirchlindach
- Alain Homberger, Finanzvorstand, FDP, Freienbach
- Ursulina Huder, SP, Finanzvorsteherin Steffisburg
- Daniel Leupi, Grüne, Finanzvorstand Stadt Zürich
- Jürg Link, SP, Finanzvorstand Niederlenz
- Yvan Luccarini, Décroissance-Alternatives, Direction des finances Vevey
- Markus Maibach, SP, Finanzvorsteher Wettingen
- Diego Moni Bidin, PS, responsable des finances de Saignelégier
- Valentin Perego, FDP, Finanzvorstand Opfikon
- Patrick Tanner, ARC, maire de Saint-Imier
- Heinz Tännler, SVP, Finanzdirektor Kanton Zug
- Tobias Vögeli, GLP, Finanzvorstand Frauenkappelen
- Lars Mazzucchelli, SP, Finanzvorstand Sissach